Prof. Mara Pinardi
Dipl. Ing. Architektin BDA
BIOGRAPHIE
Mara Pinardi studierte Architektur an der Universität Florenz. Sie war Stipendiatin des CNR Rom in Berlin.
1983 bis 1987 war sie Mitarbeiterin in verschiedenen Architekturbüros; 1992 gründete sie mit Klaus Mai das
Architekturbüro PinardiMai+Partner in Berlin, ab 1998 Pinardi Architekten. 1996 bis 2010 führte sie ein
weiteres Architekturbüro in der Lutherstadt Wittenberg.
Mara Pinardi war 1987 bis 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Stadterneuerung-Entwerfen
an der UdK Berlin. Danach lehrte sie als Gastprofessorin für das Fachgebiet „Entwerfen“ am
Politecnico Milano und an der Universität Kassel und wurde 2000 für das Fachgebiet „Denkmalpflege –
Bauen im Bestand“ als Professorin an der Berliner Hochschule für Technik berufen.
2000 wurde sie in den Bund Deutscher Architekten BDA berufen.
Mara Pinardi wirkt regelmäßig als Fachpreisrichterin in verschiedenen Wettbewerbsverfahren und
ist in verschiedenen Beiräten aktiv. Sie war Mitglied des Gestaltungsbeirates der Stadt Halle (Saale),
des Gestaltungsrates der Stadt Potsdam und der Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz.
BÜROPROFIL
Unser Architekturbüro ist seit 1992 im Bereich Bauen im Bestand und Denkmalpflege tätig.
Wir planen und realisieren Projekte für private und öffentliche Bauherren und bearbeiten alle
Leistungsphasen unserer Bauvorhaben im Bestand und Neubau.
TÄTIGKEITSBEREICHE
Bauen im Bestand, Umnutzung, Sanierung, Ergänzung, Denkmalpflege, Neubau, Gutachten, Wettbewerbe
GEBÄUDEARTEN
Kulturbauten, Schulbauten, Bibliotheken, Theaterbauten, Büro- und Verwaltungsbauten, Wohnbauten
LEISTUNGSSPEKTRUM
Objektplanung mit Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf und Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung, Objektbetreuung und
Dokumentation (Leistungsphasen 1-9 der HOAI). Generalplanung für alle Leistungsbereiche incl. TGA,
Tragwerke, Freiraum etc.
DARÜBER HINAUS
Voruntersuchungsleistungen (Aufmaß, Raumbuch, Fotodokumentation, Bestandserhebung und- bewertung,
Gebäudeanalyse), konzeptionelle Voruntersuchungen mit Variantenstudien, Gutachten,
baukünstlerische und bautechnische Beratung.
PROJEKTMITARBEITER/INNEN
Stephan Heine, Jan M. Schmidt, Sven Mühlberger, René Seidel, Bernward Hentrich, Bianka Haas,
Kay U. Schmidt, Sandra Schumacher, Nina Imhof, Jendrik Kruse, Matthias Adler, Markus Wiebe,
Natalia Gorodetska, Mike Tuttlies, Marcus Nieke, Rainer Gering, Luca Ramello, Antonella Mauchigna,
Heike Schäfer, Inka Weber-Klüver, Alexander Tietze
AUSZEICHNUNGEN
BUNDESWETTBEWERB NEUES LEBEN UNTER ALTEN DÄCHERN
PREISTRÄGER 2002
ARCHITEKTURPREIS SACHSEN-ANHALT 2001, ANERKENNUNG
1. BUNDESDEUTSCHER ARCHITEKTURPREIS PUTZ 2000, ANERKENNUNG
BAUHERRENPREIS MODERNISIERUNG 1999
BRANDENBURGISCHER BAUHERRENPREIS
PREISTRÄGER 1996
DOWNLOAD VERÖFFENTLICHUNGEN
Pinardi, Mara „Schloss Biesdorf – Denkmalgerechter Wiederaufbau 2013-2016“ in „Gut-Schloss-Park
Berlin-Biesdorf“„ Hrsg. Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, 2019, ISBN 9783981987003
Pinardi Architekten BDA „Schloss Biesdorf“ in „Architektur Berlin“ Band 6,
2017 Braun Publishing AG, Berlin
Pinardi, Mara “Masterprojekt Halberstadt – Badeanstalt 3.0”, in Kompetenzzentrum Stadtumbau
Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2017
Pinardi, Mara “The Alte Sparkasse (Old Bank) quarter in Weißenfels”, in Kompetenzzentrum
Stadtumbau „Hochschulworkshop Revitalisierung einer innerstädtischen Brachfläche – Quartier
„Alte Sparkasse“ Weißenfels“, Kompetenzzentrum Stadtumbau 2016
Pinardi, Mara „The old mill site in in Alsleben“ in Kompetenzzentrum Stadtumbau “Studentischer
Workshop Revitalisierung des alten Mühlengelände in Alsleben”, Kompetenzzentrum Stadtumbau 2015
Pinardi, Mara “Revitalising the Scheibe Nord - Building”, in Kompetenzzentrum Stadtumbau
„Nachkriegsmoderne– Dessau-Rosslau“, Kompetenzzentrum Stadtumbau 2014
Pinardi, Mara „Conversion, revitalisation and further expansion of existing buildings in the
environs of world heritage sites“ in Kompetenzzentrum Stadtumbau “Studentischer Workshop Bauen
im Welterbe – Lutherstadt Wittenberg Collegienstraße 65 / Wallstraße 1B“, Kompetenzzentrum Stadtumbau 2013
Pinardi, Mara „Berlino – Recupero urbano dopo la caduta del muro“ in
“Cittá europee del XXI secolo, luoghi e tempi der mutamento urbano”, CLUEB 2012
Pinardi, Mara „Revitalisierung der Altstadt – Sachsen-Anhalts Beitrag zur Europäischen Baukultur“,
in Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (Hrg.):
“Regionen in Transformation Sachsen Anhalt: polyzentrisch”, 2010
Pinardi, Mara „Proporzioni e geometria nel riuso di edifici sacri“ in “Genesi dell’ architettura –
Strumenti per il progetto”, Firenze 2008, ISBN 978-88-96080-03-0
AK Sachsen-Anhalt (Hrg.): „Mut zur Lücke – Architektenwettbewerbe 2008.2009“,
Michael Imhof Verlag, ISBN 978-3-86568-520-0
Bauhausstadt Dessau – Universitätsstadt Halle (Saale)
„Architekttouren durch Sachsen-Anhalt – Bauten des 20. Jahrhunderts“,
Michael Imhof Verlag, ISBN 3-86568-037-2
Ministerium für Bau- und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
„Bauen in Sachsen-Anhalt – Städtebaulicher Denkmalschutz“, Magdeburg 2006-12-10
Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung – Architektenkammer –
Ingenieurkammer - Mecklenburg Vorpommern (Hrg.): „Landesbaupreis 2006“, Schwerin 2006
Pinardi, Mara „Denkmalpflege an repräsentativen Bauten“
In
https://www.stadtkultur-international.de/publ.htm
Dialoge über das Bauen im Bestand in der VR China und Deutschland
Dokumentation des 7. und 8. Deutsch-Chinesischen Symposiums zu Architektur und nachhaltiger
Stadtentwicklung in Guiyang, VR China, März 2004 und in Freiburg, Deutschland, September 2004
Pinardi, Mara: „Stadtarchiv und Gefängnismuseum: Umnutzung des alten Gefängnisses in
Aschersleben“, in "Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2004", Magdeburg 2004,
Michael Imhof Verlag, ISBN: 3-937251-60-X
Pinardi, Mara: „Stadtarchiv Aschersleben-Kriminalpanoptikum“, „Cranachhof“, in „Neue Architektur in
Sachsen-Anhalt", Magdeburg 2004, Michael Imhof Verlag, ISBN: 3-937251-30-8
Pinardi, Mara „Entwerfen am Denkmal – Projekte Bauerhaltung an der TFH Berlin“, in „Elektropolis –
Chancen & Visionen, Projektarbeiten der TFH Berlin“, Jovis Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-936314-00-04
Pinardi, Mara „Vorbild Bologna?“ in „Die alte Stadt – Stadtgeschichte und Stadtplanung“, 1/2002,
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart
Pinardi, Mara „Stadttheater Köpenick, Berlin“ in
BHU Bund Heimat und Umwelt „Neues Leben unter alten Dächern“, Bundeswettbewerb, die Preisträger, 2002
Pinardi, Mara „Stadttheater Köpenick, Berlin“ in
Architektenkammer Berlin "Architektur in Berlin 2001", Jovis Verlag, 2001
Pinardi, Mara „Restaurierung und Modernisierung des Cranachhofes, Wittenberg“ in
"Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2001", Land Sachsen-Anhalt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt 2001
Pinardi, Mara “Restaurierung und Modernisierung des Cranachhofes, Wittenberg“ in "Ausbau + Fassade", 1/ 2001
Pinardi, Mara „Restaurierung und Modernisierung des Cranachhofes, Wittenberg“ in
"Aus der Tradition in die Zukunft - 1. Bundesdeutscher Architekturpreis Putz", Verlagsanstalt
Alexander Koch GmbH, 2000, ISBN 3-87422-801-0
Pinardi, Mara „Il sistema di arredo urbano di Wittenberg“, in „Paesaggio urbano“ 3/2000, Maggioli Editore
Pinardi, Mara „Restaurierung und Modernisierung des Cranachhofes, Wittenberg“ in "Bauherrenpreis
Modernisierung 1999 - Hohe Qualität, tragbare Kosten in Wohnungsbau" Arbeitsgruppe Kooperation
GdW-BDA-DST, Architekturverlag Nord, Berlin/Kölln 1999, ISBN 3-930448-30-0
Pinardi, Mara „Restaurierung und Modernisierung des Cranachhofes, Wittenberg“ in Architektenkammer
Berlin "Architektur in Berlin 1999", Jovis Verlag, 1999
Pinardi, Mara "L´evoluzione dell´ edilizia residenziale nella cittá di Berlino negli anni novanta:
dalle grandi espansioni alla ricerca di nuove tipologie residenziali urbane" in ""Quale architettura
per la residenza del terzo millennio - What kind of architecture for the third millennium dwelling",
Luciano Editore, Napoli 1999, ISBN 88-86767-83-8
Pinardi, Mara "Das Restaurierungskonzept und seine Umsetzung", in "Lucas Cranach d.Ä. und die
Cranachhöfe in Wittenberg", Mitteldeutscher Verlag, Halle 1998, ISBN 3-032776-09-7
Pinardi, Mara "Stadterneuerung in Bologna", in "Stadterneuerung im Umbruch" Technische Universität Berlin 1995
Pinardi, Mara "Gli anni sessanta e settanta. Nuove espansioni, rinnovo urbano e ricostruzione del centro
della Berlino divisa", in "Berlino-La ricostruzione di una citta´capitale", Citta´studi, 1993, Milano
K. Mai, M. Pinardi "Brandenburg: Erneuerung des historischen Stadtrandes der Neustadt ", in
"Jahrbuch Stadterneuerung", Technische Universität Berlin, Institut für Stadt-und Regional-planung,
1992, ISBN 3 7983 1489 6