 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
MARKT 4, 06886 LUTHERSTADT WITTENBERG
BAUHERR............................Lutherstadt Wittenberg
ARCHITEKTEN 1.BA............Pinardi Mai + Partner
RCHITEKTEN 2. BA.............Pinardi Architekten BDA
FERTIGSTELLUNG 1. BA....1998
FERTIGSTELLUNG 2. BA....2007
MITARBEITER.....................Stephan Heine, Heike Schäfer, Luca Ramello

- BAUHERRENPREIS MODERNISIERUNG 1999
- 1. BUNDESDEUTSCHER ARCHITEKTURPREIS PUTZ 2000, ANERKENNUNG
- ARCHITEKTURPREIS SACHSEN-ANHALT 2001, ANERKENNUNG
Lucas Cranach erwarb das direkt gegenüber dem Wittenberger Rathaus gelegene Anwesen
Markt 4 im Jahre 1512. In mehreren Bauabschnitten entstand von der Cranachzeit bis
zum Spätbarok ein unverwechselbares Bauensemble.
Die Stadt Wittenberg erwarb im Jahre 1991 den zu dieser Zeit in einem sehr schlechten
Bauzustand befindlichen Cranachhof mit dem Ziel der Restaurierung und Wiederbelebung
als öffentliches Haus.
Dabei sollten im Rahmen der neuen Nutzungen und der Sanierungsmaßnahmen auch die
wechselvolle Geschichte des Gebäudeensemble und seiner unterschiedlichen Epochen
ablesbar sowie der Kontrast zwischen Alt und neu verdeutlicht werden. Die Authentizität
des Alten wurde u.a. auch durch den Erhalt des Putzes und historischer zumeist aus der
Barockzeit stammender Stukkaturen verstärkt und neu hinzugefügte Elemente deutlich
durch andere Materialien ablesbar gemacht. Nach der Sanierung zeigt nun die Marktfassade
ihr spätbarockes Erscheinungsbild, während die Hofanlage ihr Renaissance Charakter hat.
Das Gebäude wird jetzt auf vielfältige Weise als Begegnungs- und Ausstellungsort
von den Bürgern und den Gästen der Lutherstadt Wittenberg genutzt.
|
|